
Wir trauern um Walter Eduard Sageder

In der zweiten Ferienwoche veranstaltete der Verein eine Ferienaktion “Wir machen Theater” – 4 Damen vom Verein unter der Leitung von Susi Rußmann erarbeiteten mit Kindern aus dem gesamten Steyrtal den Klassiker von Ottfried Preußler “Die dumme Augustine”. Die Kinder konnten sich mit viel Kreativität und Spaß einbringen. Am Abend spielte die Gruppe für die Eltern.
Sechs Vorstellungen gibt es noch:
16./17./18./24./25./26. März
jeweils um 20:00 im NPZ Molln.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Karten sind erhältlich im online-Shop oder bei Margit`Shop unter der Telefonnummer 07584/3523.
Freitag, 10. März, 20:00 Uhr – Nationalparkzentrum
Weitere Aufführungstermine:
Samstag, 11. März
Donnerstag, 16. März
Freitag, 17. März
Samstag, 18. März
Freitag, 24. März
Samstag, 25. März
Sonntag, 26. März
Am 3. März ist Premiere zu unserem Stück Unterholz. Dir Proben laufen. Elfriede Tretter unterstützt uns in gewohnter Weise mit ihrem fotografischen Talent.
Die Sponsoren beteiligen sich wieder großzügig. Vielen Dank. Ohne diese Hilfe wäre es sehr schwierig so ein Projekt auf die Beine zu stellen. Noch dazu, wo unser neuer Spielort erst umgebaut werden muss…
Tickets gibt es wieder in Margit´Shop oder…
Spielplan:
Premiere am 3. März 2023
weitere Termine: 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. / 25. März jeweils 20:00 Uhr im NPZ Molln
Die Sponsoren:
Eine Komödie von Albert Sandner
Endlich ist Toni ein Jahr tot, freut sich Anni, Besitzerin des örtlichen Kosmetiksalons, unversöhnt ob ihres nicht gelebten Lebens. Endlich wird sich ihr Leben ändern! Anni spekuliert darauf, den Handwerker Brunner ins kalt gewordene Ehebett zu locken.
Dafür muss sie aber erst einiges nach ihren Vorstellungen richten. Die Stieftochter muss verkuppelt werden, auch wenn die am Lebensmittelhändler Schneider vorerst nur wenig Interesse zeigt. Die Mutter, immer ein Volkslied auf den Lippen und altersbedingt misstrauisch, muss ins Heim. Und Sparkassenleiter Ziegelbauer soll ihr den Kredit für ihr Kosmetikstudio gewähren.
Aber als sich Anni endlich am Ziel ihrer Wünsche wähnt, hat ihr das Schicksal längst die Fäden aus der Hand genommen…
Ein Volksstück in der Tradition Martin Sperrs und des frühen Fassbinder.
Liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde von frei-wild-Molln,
ich darf euch auf diesem Wege unser nächstes Projekt sehr ans Herz legen. Wir sind mitten in den Proben zu dem Kurzstück ” A Jausn de nix kost – ausser s`Lebn.”
Das von Franz Horcicka für uns so wunderbar geschriebene Stück wurde 2009 als Stubentheater in den Wirtshäusern in Molln und Umgebung gespielt. Das bewegende Drama von 1919 rund um den Tod eines Försters, eines Gendarmen und vier Wilderern wurde nun von Irmgard Paulis überarbeitet und um Gesang und Maultrommelspiel von Manfred Rußmann erweitert. Dieses berührende Gustostückerl gelangt diesen Herbst 3mal zur Aufführung. Zum ersten Mal
” A Jausn de nix kost – ausser s`Lebn.”
Samstag 27. August beim Wirt im Dorf um 17:00
anlässlich der Feierlichkeiten des Wilderermuseums Molln. Das Museum in Molln übernimmt das seinerzeit von Prof. Dr. Roland Girtler kuratierte Wilderermuseum St. Pankraz – und zwar nicht nur alle Exponate der Sammlung, sondern unter Bezug auf das bekannte „Mollner Wildererdrama“ auch den Namen.
Ein zweites Mal haben sie die Gelegenheit beim dreitägigen Fest der Volkskultur in Molln. Unser Beitrag
” A Jausn de nix kost – ausser s`Lebn.” wird am
Samstag, 24. September beim Wirt im Dorf um 17:00 zu sehen sein.
Und ein letztes Mal werden wir in Kremsmünster auftreten. Anlass dazu ist der 70. Geburtstag des Oö. Amateurtheaterverband mit jeweils einem ganztägigen Theaterkirtag pro Landesviertel. Hier werden wir mit 2 Beiträgen vertreten sein.
„ A Jausn de nix kost – ausser s`Leben“
Samstag 1.Oktober Theater am Tötenhengst um 11:00
„ Wachstation“ Satire aus „ Edel sei der Mensch“ von Karl Wittlinger
Samstag 1. Oktober Theater am Tötenhengst um 14:00
Ich bin sehr stolz, dass wir einen so stimmigen Beitrag zu unserer (Wilderer)Geschichte in Molln leisten, und darf sie alle ganz herzlich zu unseren Aufführungen einladen, ganz besonders natürlich alle Mitglieder des Vereines.
Ich freue mich auf ein herzliches Zusammenkommen,
mit den besten Grüßen
Ingrid Fischeneder
Die Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine ist auch bei den Mitgliedern des Kulturvereins frei-wild-molln groß. „Es war uns deshalb ein Anliegen, die geplante Muttertagslesung zu einer Benefizlesung für Menschen in der Ukraine zu machen“, erklärt Obfrau Ingrid Fischeneder.
Gelesen wurden Texte aller Art mit einer Gemeinsamkeit – sie alle handelten von Müttern, von guten und schlechten, liebenden und kämpfenden.
Besonders stimmig war die Veranstaltung, weil zwei Geflüchtete, eine Mutter und ihr Sohn, die in Molln untergekommen sind, die Lesung musikalisch mit Piano und Saxophon begleiteten. „Es freut uns sehr, dass die Familie sich so eingebracht hat und uns dabei hilft, die Menschen in ihrer Heimat zu unterstützen.“
Berührend und ganz innig sei es gewesen, so lautet das Fazit des Publikums dieser besonderen Lesung.
Der gesammelte Betrag (ca. 620€) wurde der Hilfsaktion „Nachbar in Not“ gespendet.
Wir haben uns entschlossen, anlässlich des Muttertags eine Lesung am 7. Mai 2022 um 19:00 im Nationalparkzentrum Molln zu veranstalten. Nachdenklich stimmende, lustige, heitere Texte verschiedener Autoren (u.a. Marlen Haushofer, Christine Nöstlinger, Andre Heller,…) unter der bewährten Regie von Irma Paulis werden zum Besten gegeben.
Aus gegebenem Anlass möchten wir die freiwilligen Spenden den Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine zukommen lassen.
Der Kulturverein Frei-Wild lädt Sie herzlich dazu ein!
“Edel sei der Mensch” – 5 bitterböse Satiren von Karl Wittlinger, unter der bewährten Leitung von Franz Strasser proben wir in kleinen Gruppen für den Herbst. Alle warteten schon gespannt auf die Probenarbeit und sind mit Feuereifer dabei.
Unsere Termine für “Edel sei der Mensch”:
jeweils um 20:00 im Gasthaus Steinbichler “Hugo” in der Au in Molln.
Unsere Sponsoren: